Mit acht KollegInnen von Salzburg Research war die Konferenz für semantische Technologien und Wissensmanagement (i-Semantics und i-Know 2012) von 05.-07.09.2012 in Graz stark besetzt. Wir hatten vom IKS-Projekt einen Stand, Dietmar präsentierte ein Demo-Paper, und Sebastian und ich hatten Vorträge in den Konferenz-Tracks.
Ich habe irgendwie den Eindruck, die Zeit der „großen Innovationen“ ist vorbei: die Technologien sind reif und kommen in die Anwendung – das ist gut so und wir sind gut aufgestellt dafür!
Interessant die Kernbotschaft von Lora Aroyo (Freie Universität Amsterdam) in ihrer Keynote am 07.09.2012 forderte: „End the tyranny – disagreement is beautiful“. Sie wendet sich hier gegen eine Tradition von Annotationen, bei denen Domänen-Experten mit eingeschränkten Vokabularen „Übereinstimmung“ und „gemeinsames Verständnis“ erzwingen wollen. Diese gäbe es, gerade im Bereich von Events, nicht …
Immer wieder schön: Graz: bei Tag und Nacht!
![i-Semantics 2012](https://www.georg-guentner.at/wp-content/uploads/2012/09/i-Semantics_2012_10.jpg)
Die Murinsel bei Nacht: immer wieder ein tolles Motiv
![i-Semantics 2012](https://www.georg-guentner.at/wp-content/uploads/2012/09/i-Semantics_2012_15.jpg)
Snapshot von unserem Stand im Ausstellungsbereich
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.